Können Sie sich einen Tag ganz ohne Strom vorstellen?
In der Wohnung ist es dunkel, das Klima im Wohnraum verändert sich, die Unterhaltungsmedien verstummen, die Kaffeemaschine stellt die Arbeit ein, der Bauch beginnt zu knurren, Der Alarm der Tiefkühltruhe beginnt zu piepsen….
Um dies zu verhindern, wartet die tba energie ag das Stromnetz und baut es immer weiter aus. Inzwischen kann die tba energie ag ein Stromnetz mit über 17 km Mittelspannungsleitungen (16 kV), mit 27 Trafostationen und über 111 km Niederspannungsnetz (230/400V) mit 184 Verteilkabinen ihr Eigen nennen.
Im Zuge der vollständigen Strommarktöffnung und Energiestrategie 2050 sieht sich die tba mit ständig wachsenden Herausforderungen konfrontiert: Förderung effizienter Technologien, Ermittlung möglicher Einsparpotentiale, Förderungsmassnahmen zur Stromspeicherung, etc. Diesen Herausforderungen stellen wir uns mit ständiger Weiterentwicklung, Optimierungen in allen Bereichen und energetischen Weichenstellungen. Dabei ist für uns oberstes Ziel, die Stromversorgung stets zu den bestmöglichen Bedingungen sicherzustellen, um auch künftig Ihr preiswerter Anbieter zu bleiben.
.
Die tba energie ag beliefert die Aarburger Bevölkerung mit einem Standardstrommix, vorwiegend bestehend aus erneuerbaren Energien. Die genaue Zusammensetzung finden Sie unter «Stromkennzeichnung».
Unser Grosskunden die einen Verbrauch von mehr als 100 MWh pro Jahr haben, haben laut Stromversorgungsgesetz die Möglichkeit, ihren Stromlieferanten selber auf dem freien Markt zu wählen.
Der Grossteil dieser Kunden entschied sich, bei der tba energie ag zu verbleiben. Die Gründe, den Stromlieferanten nicht zu wechseln, liegen auf der Hand:
Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Setzen Sie auch weiterhin auf uns, Ihre tba energie ag. Regional und kundennah.