Wussten Sie, dass die tba energie ag über ungefähr 44 km Wasserhauptleitungen und Hausanschlussleitungen verfügt? Dazu rund 300 Hydranten, 25 öffentliche Brunnen, das Grundwasserpumpwerk Paradiesli und die beiden Reservoire Spiegelberg und Rindel betreibt? Gefördert wird das kostbare Nass zu 100% aus dem Grundwasserstrom «Hägeler» und gelangt ohne Aufbereitung in einwandfreier Trinkqualität zur Aarburger Bevölkerung. Dies erreichen wir mit laufenden Investitionen in die Erneuerung und Erweiterung der Wasserversorgung, sowie regelmässigen bakteriologischen Wasserkontrollen.
Gemäss den Resultaten der kantonalen Lebensmittelkontrolle liegt die Konzentration von Chlorotalonilsulfonsäure im Grundwasserpumpwerk Paradiesli mit <0.02 Mikrogramm pro Liter weit unter dem vom Bund festgelegten Höchstwert von 0.1 Mikrogramm pro Liter. Das heisst, das durch die Wasserversorgung Aarburg gelieferte Trinkwasser ist von einwandfreier Qualität und weiterhin uneingeschränkt geniessbar.
Unser Tätigkeitsfeld als Wasserversorger umfasst die Installation und Wartung des gesamten Wasserleitungsnetzes inklusive Reservoire, Pumpwerk, Brunnen und Hydranten. Dazu kommen Werkleitungssanierungen im Strassenbau, Reparaturen von Versorgungs- und Hausanschlussleitungen, Erstellung von Bauwasserleitungen, Leckmessungen und Leckbehebungen. Daneben bieten wir auch einen 24 Std.- Notfallservice bei Leitungsbrüchen, Wasserunterbruch etc. an: Tel. +41 62 599 15 00, ausserhalb der Bürozeiten +41 62 599 15 05.
Wir sind in der glücklichen Lage, immer genügend Trinkwasser mit hoher Qualität zur Verfügung zu haben. Beim Schulhaus Paradiesli steht unser Pumpwerk, in dem wir mit 3 Förderpumpen das Grundwasser aus dem Hägelerstrom fördern. Das Wasser wird in unsere Hauptzonen-Reservoirs (mit einer Fassung von insgesamt 2400 m3) gepumpt. Für die Hochzone wird das Wasser vom Spiegelberg mittels zwei Pumpen ins Hochzonen-Reservoir (Fassungsvermögen von 28 m3) gepumpt.
Um dies auch zukünftig sicherstellen zu können, hat die tba energie ag eine Vernetzung mit den Nachbargemeinden angestrebt. Das Wasserversorgungsnetz Aarburg ist seit 2014 mit Rothrist zusammengeschlossen. Der Zusammenschluss mit Oftringen ist in der Endphase und wird Mitte 2018 abgeschlossen sein.
Durch die Zusammenschlüsse können wir uns gegenseitig mit Trinkwasser aushelfen und so die Verfügbarkeit sicherstellen.